Richard Gonzales | Trompete
Peter Müller | Orgel
Seelenvolle Musik und bewegende Kunst: In einem mehrjährigen Schaffensprozess gestaltete Marc Chagall zwölf Fenster der Synagoge des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalems, eines für jeden Sohn Jakobs: „In diesen Fenstern wollte ich das Mysterium und die Spiritualität zum Ausdruck bringen, die ich in Israel zutiefst empfinde.“
Inspiriert von der Ausdruckskraft dieses Werkes komponierte Petr Eben 1976 das viersätzige Werk „OKNA“, zu deutsch „Fenster“. Er wählte vier Fenster aus: ein blaues (Ruben), ein grünes (Issachar), ein rotes (Sebulon) und ein goldenes (Levi). Seine Eindrücke vertonte er meisterhaft in einer beeindruckend musikalischen Sprache.
Das Programm gestalten der junge, aus Kalifornien stammende Trompeter Richard Gonzales und Peter Müller, Kirchenmusiker der Lingener Kreuzkirche. Während seiner musikalischen Ausbildung widmete sich Richard Gonzales sowohl der Jazzmusik als auch Klassik und gastierte mit Orchestern in Kalifornien und Europa. Derzeit studiert Richard Gonzales Trompete an der Hochschule Osnabrück bei Sarah Slater.
Während der Aufführung werden Chargalls Bilder in den Kirchenraum projiziert.
Pietro Baldassare
Sonata in F für Trompete & Orgel
Pierre du Mage
Premier livre d'orgue
César Franck
Andantino in g
Ilja Hurnik
Drei Sonaten für Orgel
Petr Eben
OKNA für Trompete & Orgel
Tickets 16 € | ermäßigt 8 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt nach vorheriger Anmeldung unter tickets@euregio-musikfestival.de
Mit freundlicher Unterstützung der katholischen Pfarrei St. Viktor in Damme, Neuenkirchen, Osterfeine und Rüschendorf.