Michiaki Ueno | Violoncello - CD Release Tour - 14.11.2025 Beethoven-Haus Bonn, 15.11.2025 Tonhalle Düsseldorf
Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg - die Heimat der "Wasserschlosskonzerte"
11. Mai 2025 Wasserschloss Haus Marck | Davidoff Trio
Kateryna Titova | Klavier - 2.2.2025 Berliner Philharmonie
Klangrausch | the art of string trio - 2.5.2025 Beethoven-Haus Bonn, 3.5.2025 Tonhalle Düsseldorf

EUREGIO ORCHESTRA ACADEMY

Talente gesucht - jetzt bewerben!

Deutsch/Niederländische Orchesterakademie im Sommer 25!
18.-27.07.25: Internationale Coaches – 55 MusikerInnen – 4 Konzerte – all inklusive!

Für die Euregio Orchestra Academy suchen wir junge Talente zwischen 14 und 19 Jahren aus der Euregio (Niederlande-Deutschland), die auf gehobenem Niveau konzertieren und bereits über erste Orchestererfahrung verfügen. In einer intensiven Arbeitsphase in den Sommerferien 2025 wird ein Konzertprogramm erarbeitet, das von erfahrenen internationalen Dozenten betreut wird. Die Euregio Orchestra Academy unter der Leitung von Peter Bogaert gipfelt in insgesamt vier Konzerten innerhalb der Euregio!

Dirigent
Peter Bogaert
Nach zehn Jahren als Konzertmeister beim Orkest van het Oosten/Phion in Enschede ist er als Trainer/Probenleiter/Dirigent eng mit dem Nationalen Jugendorchester der Niederlande (NJO) verbunden und als Violinist und Dirigent in ganz Europa unterwegs.

Solist
Michiaki Ueno
Michiaki Ueno gewann 1. Preise bei Internationalen Wettbewerben wie dem Tschaikowsky Jugendwettbewerb 2009, dem Johannes Brahms Wettbewerb 2014 und 2021 den 1. Preis beim Concours de Genèva. Jüngst trat er mit Martha Argerich und Mischa Maisky beim Argerich Festival auf sowie mit allen bekannten japanischen Orchestern wie dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra unter Dirigenten wie Charles Dutoit und Sebastian Weigle.

Programm
- Antonin Dvorak - Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104
- Pjotr Iljitsch Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64

Termine
18. Juli: Ankunft, Kloster Frenswegen, Nordhorn
18-19. Juli: Gruppenproben mit Dozenten
19-24. Juli: Tutti-Proben mit Peter Bogaert
24-27.Juli: 4 Konzerte in Nordhorn, Münster, Osnabrück und Enschede

Besetzung
10 erste Violinen
8 zweite Violinen
7 Bratschen
6 Celli
3 Kontrabässe
3 Flöten
2 Oboen
2 Klarinetten
2 Fagotten
4 Hörner
2 Trompeten
3 Posaunen
1 Baßtuba
1 Pauken

Bewerbung für alle Instrumente inkl. Videovorspiel
per mail an academy@euregio-musikfestival.de

Sämtliche Kosten für Kurse, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen, die Teilnahme ist komplett kostenfrei!

Weitere Infos, Formulare etc. unten auf dieser Seite.

Noch Fragen?
academy@euregio-musikfestival.de

Ein Tag in der Academy...

So oder so ähnlich wird ein Tagesablauf in der Academy aussehen:

8 - 9 Uhr: Frühstück
10 - 13 Uhr: Proben (Stimmproben oder Tutti)
13 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 - 15 Uhr: Freizeit
15 - 18 Uhr: Proben (Stimmproben oder Tutti) mit Kaffeepause
ab 18.30 Uhr: gemeinsames Abendessen, Freizeit
20 - 22.30 Uhr: optional Coaching & Anleitung Kammermusik

An Konzerttagen etwa so:

8 bis 10 Uhr: Frühstück
optional: 11 bis 13 Uhr Probe
13 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr: Kaffeetrinken/Lunchbag
15 Uhr: Abfahrt zum Konzertort
16 - 17.00 Uhr: Anspielprobe
18 Uhr: Konzert
20.30 Uhr: Rückkehr zur Gruppenunterkunft
bis 22.30 Uhr: Freizeit/Grillen/usw.

Die Unterkunft...

Wir werden im Kloster Frenswegen in Nordhorn zu Gast sein.

Untergebracht sind wir in Mehrbettzimmern im Kloster, geprobt wird auch vor Ort und verpflegt werden wir von der hauseigenen Küche.

Für alle, die mehr wissen wollen: https://www.kloster-frenswegen.de/


Stiftung Kloster Frenswegen
Klosterstraße 9
48527 Nordhorn
Telefon (0 59 21) 82 33-0
info@kloster-frenswegen.de

Bewerbung...

Bewerben ist ganz einfach:

Bis 15.4.2025 solltet ihr

- das untenstehende Formular (bei Minderjährigen die Unterschrift der Eltern nicht vergessen) ausfüllen und an academy@euregio-musikfestival.de senden,

- dann ein Video (youtube, vimeo o.ä.) einsenden, worin ihr zwei Stücke eurer Wahl (am besten aus verschiedenen Epochen) vorstellt.

Fertig :)

Bewerbungsformular

Unterstützer*innen gesucht

Zur langfristigen Fortführung der Euregio Orchestra Academy sind wir auf der Suche nach finanzieller Unterstützung.

Sollten Sie Interesse an einer Förderung dieses Orchesters für den ambitionieren Nachwuchs haben, besteht die Möglichkeit, direkt unter dem Verwendungszweck "Euregio Orchestra Academy" an unseren gemeinnützigen Förderverein zu spenden. Ab einer Spende von 100 € erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt, bitte übermitteln Sie uns hierzu Ihre Adressdaten: 

Kontoinhaber: Gesellschaft der Freunde und Förderer des Euregio Musikfestivals e.V.
IBAN DE93 2802 0050 5005 3008 00
BIC OLBODEH2XXX
Verwendungszweck: Euregio Orchestra Academy, "Ihr Name und Ihre Anschrift"

Sollten Sie eine höhere oder längerfristige Zuwendung in Erwägung ziehen, freuen wir uns über einen persönlichen Kontakt! freunde@ euregio-musikfestival.de

Ein Eindruck unserer einzigartigen Solistin aus 2023

In 2023 hatten wir Annemarie Federle als Solistin zu Gast, Solohornistin des London Philharmonic Orchestra und Aurora Orchestra. Schauen Sie sich ihre wunderbare Interpretation des 4. Hornkonzerts von Mozart hier auf diesem viral gegangenen YouTube Video an:

Judith Stapf | Violine
Euregio Orchestra Academy
Peter Bogaert | Leitung

Franz Schubert: Ouverture im italienischen Stil D.590 in D-Dur
Felix Mendelssohn: Violinkonzert in e-Moll op.64
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 in A-Dur op.92

Links zum Konzertmitschnitt aus der Ehem. Kirche in Hagen a.T.W. vom 23.10.2021 auf youtube:

Impressionen EOA 2021

 

 

Die Euregio Orchestra Academy wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.